Auf der anderen Seite zahlen wir mehr für Produkte und Dienstleis- tungen, wenn sie in unserem Sinne ethisch, sozial und ökologisch die bessere Lösung darstellen. Das gilt für die Produkte und Dienstleistun- gen, die wir verkaufen und für die Produkte und Dienstleistungen, die wir selber verwenden. Ökologie... als gleichwertiges Ziel Weberei entsprechen die Anbau- und Arbeitsbedingungen unseren Richtlinien. Als Unternehmer und als Menschen lernen wir ständig dazu – auch über Nachhaltigkeit Zugegeben, fairer Kaffee fürs Team ist nicht besonders originell. Doch bei uns fügt sich alles zu einem stimmigen Gesamtbild. Bei jedem De- tail achten wir darauf, welche Lösung nachhaltig, ethisch und sozial vertretbar ist. Einige Beispiele für unsere nachhaltigen Lösungen: • 100 % nachhaltige Produkte nach höchsten Standards. • Ein Elektro-Smart ist unser Firmenfahrzeug. • Das papierlose Büro haben wir fast zu 100 % umgesetzt. • Wir arbeiten mit Ökostrom, Solarpanels und nutzen Abwärme. • Unsere hauseigene Druckerei ist GOTS-zertifiziert. • Mit dem Toilettenpapier von Goldeimer unterstützen wir Projekte, die Menschen zu einer sicheren Sanitärversorgung verhelfen. Soziales Handeln... muss global sein Die menschliche Würde, Fairness, Gleichheit und der Schutz von Abhängigen und Schwächeren, sind für uns zentrale Anliegen. Das beginnt im eigenen Unternehmen mit einem gesunden Arbeitsumfeld und reicht weit über die Landesgrenzen hinaus. Unser Geschäftsfüh- rer Tobias Gottwald hat in Indien jeden Handelspartner persönlich kennengelernt. Vom Baumwollfeld über die Spinnereien bis zur Was wir darüber im Unternehmen lernen, tragen wir ins Private. Was wir privat durch Familie, Freunde und Bekannte Neues erfahren, das tragen wir ins Unternehmen. Wer bei uns arbeitet, kann gar nicht anders, als ökologisch, ökonomisch und sozial zu denken und zu handeln. Wir bieten faire Arbeitsbedingungen wie flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten, Übernahmeangebote für unsere Auszubildenden, Möglichkeiten der Weiterbildung. Tee, Kaffee und Obst stellen wir kostenlos zur Verfügung. Maßnahmen zur Gesundheitsförderung sind zum Beispiel ergonomische Arbeitsplätze und die kostenlose Nutzung unseres Sportstudios. Mister Bags arbeitet außerdem mit dem Franz Sales Haus in unserer Essener Nachbarschaft zusammen. Hier leben, lernen und arbeiten Menschen mit Behinderungen. Mit Aufträgen fördern wir die Arbeit dieser Einrichtung und geben den Menschen mit behinderten Auf- gaben, die sie stolz machen. Unser Ziel für die Zukunft: 100% fairer Handel 5